
Am 3. Oktober morgens in aller Frühe (6.00 Uhr) machte sich eine noch müde, aber dennoch gespannte Gruppe mit dem Bus auf den Weg nach Hallstatt in Oberösterreich. Der erste Zwischenstopp war für Kelheim im Altmühltal geplant. Leider zögerte sich…
Am 3. Oktober morgens in aller Frühe (6.00 Uhr) machte sich eine noch müde, aber dennoch gespannte Gruppe mit dem Bus auf den Weg nach Hallstatt in Oberösterreich. Der erste Zwischenstopp war für Kelheim im Altmühltal geplant. Leider zögerte sich…
Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm erwartet die Teilnehmer auf dieser Exkursion. Wir begeben uns auf die Spuren der Kelten, vor Christi Geburt eines der bedeutendsten Völker Europas. Bestens gelaunt starten wir am Samstag um 08.00 Uhr ab Herne mit dem…
Endlich ist es soweit; unsere erste Exkursion mit Übernachtung steht auf dem Programm. Bestens gelaunt starten wir um 09.00 Uhr vom Museum Herne in Richtung Mannheim. Nach einer Stärkung im Museumskaffee des Reiss-Engelhorn-Museums starten wir mit der ersten Ausstellung. Zeugnisse…
Die 4. Burgenexkursion führte uns am 23. Oktober 2010 in die Stadt des am 7. November 1225 ermordeten Erzbischofs Engelbert nach Köln. Auf dem Programm steht unter anderem ein Besuch der Domschatzkammer mit Besichtigung des Engelbert-Schreins. Unsere Exkursion beginnt unter…
Archäologie- und Kunst-Interessierte schrecken ja vor nichts zurück! Schon um 7.45 Uhr geht es los. Noch etwas verschlafen machen sich 13 Mitglieder unseres Fördervereins auf den Weg zur dritten Exkursion „Von Burg zu Burg“. Heute auf dem Programm: der Essener…
Die Burgen der Grafen von der Mark sind das Ziel der 2. Exkursion am 03. Juli 2010. Die Teilnehmer erwartet wieder ein spannendes Programm. Unsere 1. Station ist die Burg Hörde in Dortmund. Mit Frau Dr. Brink-Kloke, Stadtarchäologin von Dortmund, begeben…
Am 15. Mai fand die erste Exkursion im Rahmen des „Exkursionszyklus Burgen“ statt, der die Teilnehmer in vier Exkursionen mit den Burgen der Region bekannt machen sollte, zumal die Burg des Grafen von Isenberg sozusagen den „Aufmacher“ für die Sonderausstellung des…
Unsere Exkursion am 19. September 2009 führte unsere Mitglieder an zwei Originalschauplätze der Varusschlacht: Kalkriese mit der Sonderausstellung „Konflikt“ und Detmold mit der Ausstellung „Mythos“ In Kalkriese im Osnabrücker Land, im Engpass zwischen Wiehengebirge und Großem Moor wird seit 20…
Die Exkursion am Samstag, dem 13.06.2009 führte 22 interessierte Teilnehmer zunächst in die Seestadthalle nach Haltern. Die Sonderausstellung “Imperium” zeigte die Entwicklung des römischen Imperiums von der Frühzeit bis in das Jahr 9 n.Chr. – dem Jahr der “Varusschlacht”. Julia,…
Unsere Exkursion am 25. 04. 2009 führte uns zum neu eröffneten RömerMuseum in Deutschlands größtem historischem Freilichtmuseum, dem Archäologischen Park Xanten. Auf dem Gelände der einstigen Römerstadt Colonia Ulpia Traiana ist eine beeindruckende Kombination aus archäologischem Schutzbau und moderner Museumsarchitektur…
Viel Spaß hatten unsere Mitglieder bei Sonderführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Schuhtick“! Nach einem informativen Rundgang durch die Schuhwelt von Ötzi, Sissi, Marlene Dietrich und Jürgen Klinsmann konnten die Teilnehmer die verschiedensten „Besucher“-Schuhmodelle auf dem Laufsteg ausprobieren. Besonders interessant: Pumps…
Informationen aus erster Hand erhielten interessierte Fördervereinsmitglieder auf unserer Exkursion nach Borken am 31. Mai 2008. Frau Elisabeth Dickmann M.A., Grabungsleiterin, führte über den 1,5 km langen und 40 m breiten Grabungsplatz an der B67 und erläuterte ausführlich die Grabungsfläche…
Im Canossa-Jahr 2006 führte eine Exkursion interessierte Fördervereinsmitglieder nach Paderborn. Dort fand anlässlich des 900. Todestages Kaiser Heinrichs IV. die Ausstellung „Canossa 1077 – Erschütterung der Welt: Geschichte, Kunst und Kultur am Aufgang der Romanik“ statt. Nach einer informativen Führung…