Förderverein des LWL-Museums für Archäologie und Kultur

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Der Verein
  • Unsere Aktivitäten
  • Exkursionen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
↓ Zum Inhalt

Kategorie: Exkursionen

Von Burg zu Burg I: Burg Altendorf und Isenburg, „Helden“ in Hattingen 2010

Veröffentlicht am 15. Mai 2010
Von Burg zu Burg I: Burg Altendorf und Isenburg, „Helden“ in Hattingen 2010

Am 15. Mai fand die erste Exkursion im Rahmen des „Exkursionszyklus Burgen“ statt, der die Teilnehmer in vier Exkursionen mit den Burgen der Region bekannt machen sollte, zumal die Burg des Grafen von Isenberg sozusagen den „Aufmacher“ für die Sonderausstellung des …

Von Burg zu Burg I: Burg Altendorf und Isenburg, „Helden“ in Hattingen 2010 Weiterlesen »

„Mythos“ in Detmold und „Konflikt“ in Kalkriese 2009

Veröffentlicht am 19. September 2009
„Mythos“ in Detmold und „Konflikt“ in Kalkriese 2009

Unsere Exkursion am 19. September 2009 führte unsere Mitglieder an zwei Originalschauplätze der Varusschlacht: Kalkriese mit der Sonderausstellung „Konflikt“ und Detmold mit der Ausstellung „Mythos“. In Kalkriese im Osnabrücker Land, im Engpass zwischen Wiehengebirge und Großem Moor, wird seit 20 …

„Mythos“ in Detmold und „Konflikt“ in Kalkriese 2009 Weiterlesen »

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 2

Ältere Berichte

  • Modern Times: Schauplätze des 19. und 20. Jh. in Ostwestfalen-Lippe 31.08.-01.09.2024
  • In Flanders` Fields – Westflandern 19.-21.04.2024
  • Geschichte erleben! Jungsteinzeitliche Großsteingräber, mittelalterliche Städte und Burgen Ostwestfalens und Nordhessens 16.-17.09.2023
  • Auf den Spuren der ältesten erhaltenen Monumente Nordwestdeutschlands: nördliches Westfalen und Wildeshauser Geest 15.-16.04.2023
  • Kelten in Bayern und Österreich: Kelheim, Hallstatt und Manching 2014

Jahrgänge

  • 2025
  • 2023
  • 2014
  • 2011
  • 2010
  • 2009

Footer-Menü

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Mitglied werden
  • Kontakt

© 2025 Förderverein des LWL-Museums für Archäologie und Kultur

Oben